Grundsätze für die publizistische Arbeit
2. Einflußnahme Außenstehender auf Inhalt und Form der Information ist unzulässig.Theorie2:
…
5.Eine Einflußnahme auf redaktionelle Inhalte aufgrund von Anzeigeninteressen ist unzulässig.
journalistische Unabhängigkeit
…
herstellerunabhängig
Praxis: Von der Microsoft Österreich Homepage:
Microsoft liefert starken Beitrag im Security Special der XXXUnd im Artikel findet sich dann:
…
3. Last but not least macht sich Gerhard Göschl, der Security Experte bei Microsoft Österreich, in seinem Beitrag Gedanken über die steigende Computerkriminalität, die vertrauensbildenden Maßnahmen und die Rahmenbedingungen, die dazu beitragen können, das Thema Sicherheit in den Köpfen nicht nur der IT-Manager, sondern jedes einzelnen Anwenders zu verankern.
Als führendes Unternehmen in der IT-Industrie spielt Microsoft eine wichtige Rolle in der Bekämpfung von Computerkriminalität. Wir investieren beständig in mehr Sicherheit für unsere Produkte.Und auch der Rest des „Artikels”, liest sich wie eine Werbeeinschaltung Microsofts.
Nichts gegen den Gerhard Göschl als Person, mit dem kann man sehr gut und nett Plaudern. Aber in einer wiederkehrenden Publikation derartige „Werbeeinschaltungen” unkommentiert zu veröffentlichen und dann auch noch der der Jubeltext von der MS-Homepage dazu.
Also für mich wirkt das weder „herstellerunabhängig”, noch zeugt das von großer „journalistische Unabhängigkeit”.
Tagged as: mITtendrin | Author: Martin Leyrer
[Freitag, 20051209, 16:05 | permanent link | 0 Kommentar(e)
Comments are closed for this story.