Opera Webbrowser wird von MSN und Microsoft gestört (Update!)
lassen.
Tests mit dem Unix-Tools wget zeigen, dass nur beim Angeben des Browsers „Opera” im HTTP-Transaktionsheader defekte Stylesheets gesendet
werden, die einen Defekt im Browser suggerieren.
ppw Martin Leyrer
Der Inhalt von Microsoft Portalseiten wie msn.com oder anderen Microsoft Seiten wird mit einem für Opera spezifischen Stylesheet verzerrt.
Die Angabe folgender Stylesheet-Daten leitet Opera an, den Inhalt der Seite teilweise 30 Pixel zu weit Links anzuzeigen. Opera wird damit vom Betreiber
der Site, also Microsoft, angewiesen, Inhalte 30 Pixel zu weit Links im jeweiligen Container (Rahmen) anzuzeigen.
Dieses Verhalten dürfte bewusst konfiguriert sein, vermutet Opera. Eine Stellungnahme ist auf einer eigenen Website von Opera anzutreffen (siehe
Link).
Microsoft hat schon in der Vergangenheit bewusst Anwender anderer Browser vom Nutzen seiner Seiten ausgeschlossen, aber das Übermitteln verstümmelter Inhalte ist eine neue Taktik…
Statement von Opera
In einer ersten Aussendung hat nun auch Microsoft zu dem Problem Stellung genommen:
„Das MSN-Team hat rasch auf Berichte über Darstellungsprobleme einiger MSN-Webseiten mit dem neuen Opera-Browser 7.0 reagiert und die betreffenden Seiten überarbeitet, sodass sichergestellt ist, dass Opera-User ab sofort dieselbe Darstellung der MSN-Seiten wie User des IE-Explorers geliefert bekommen.
MSN fühlt sich verpflichtet, allen Kunden höchstmögliche Qualität der Information zu liefern und unternimmt keinerlei Schritte, Besucher von MSN unterschiedlich zu behandeln. Das MSN-Team hat sich deshalb die neue Version des Opera-Browsers erneut sehr genau angesehen und zahlreichen Tests unterworfen um feststellen zu können, welche Änderungen nötig sind, um Opera-Usern die gleiche Qualität der Darstellung von MSN wie allen anderen MSN-Besuchern zu bieten und zu garantieren. Das ist ab sofort der Fall.”
Tagged as: Eigene_Stories_+_News, WCM_Online-News | Author: Martin Leyrer
[Montag, 20030210, 15:45 | permanent link | 0 Kommentar(e)
Comments are closed for this story.