Spot the non-Spam message
Wer findet die nicht-Spam Message?
Man sollte doch glauben, dass die PR-Agenturen wissen, wie man eine „ordentliche” E-Mail Aussendung verfasst. Das dürfte aber nur Wunschdenken der kleinen Minderheit sein, die auch noch an das Gute im Menschen glaubt. Ein kleines Beispiel aus meinem Postkorb beweist wieder einmal das Gegenteil.
Allein der Betreff „meri med online als zanox-Partner wählen”. Wer diese Buden nicht kennt – so wie ich – haut die Mail doch gleich weg, oder? Soweit ich weiß, wurde bei der letzten Rechtschreibreform die Groß/Kleinschreibung noch nicht abgeschafft. Bei „Online-Marketing-Lösung von zanoz für Vitaminsprays von meri med” (oder so ähnlich) hätte sich jeder ausgekannt und mir wäre sogar der IT-Aspekt an dieser Aussendung klar gewesen.
Neben der obligaten HTML-Version des Textes fand sich, oh Wunder, auch eine reine Text-Version der Aussendung in dem Mail. Der Hammer waren aber die beiden Grafiken für die HTML-Version der Mail. Zu Abwechslung waren diese sogar in die Mail eingebettet und 1011 x 1431 Pixel groß!!!!
1011 x 1431 Pixel! Ich mein, was rauchen die Typen in der Agentur, dass die sowas mitschicken. Nur, damit das Mail dann einen fliederfarbenen Hintergrund hat? Was übrigens auch nicht funktioniert hat. Zuerst hatte man den „Hallo, liebe Redaktion” Text, dann das „kleine” Bildchen und dann kam endlich der Text der Aussendung.
Wieder ein Grund mehr, nur die Textversion einer Mail zu lesen.
Tagged as: mITtendrin | Author: Martin Leyrer
[Dienstag, 20050621, 18:13 | permanent link | 0 Kommentar(e)
Comments are closed for this story.