Ein Meta-Blick auf das österreichische Regierungsprogramm 2025

Das Regierungsprogramm 2025 der kommenden österrreichischen Bundesregierung behinhaltet einige „interessante” Passagen, die ich mir vermutlich in einem kommenden Blogpost ansehen werden. Heute habe ich nur mal schnell quer gelesen und einen schnellen Blick auf die Metadaten geworfen. Weil wie wir ja alle wissen, „We Kill on Metadata”. Und wir sollten ja 2025 davon ausgehen können, dass die VertreterInnen der kommenden österreichischen Bundesregierung und ihr Personal über ausreichend Digitale Grundbildung und Medienkompetenz verfügen, um ihre veröffentlichten Dokumente enstsprechend vorzubereiten.

In der Absichtserklärung, die sich als „Regierungsprogramm 2025” der ÖVP, SPÖ und NEOS tarnt, finden sich, unter anderem, die folgenden drei Themen:

  1. Souveränität Österreichs auch im Cyberraum
  2. Bewusstseinsbildung zum Thema „Digitale Souveränität“
  3. Stärkung der digitalen Medienkompetenz

Dass es sich hier mehr um Floskeln, Wünsche und Absichtserklärungen als tatsächlich geplante Taten handelt, zeigt ein schneller Gegencheck mit dem veröffentlichten Dokument und dessen Metadaten.

Die Themen »Souveränität Österreichs auch im Cyberraum« und »Bewusstseinsbildung zum Thema „Digitale Souveränität“« füren sich unmittelbar ad-absurdum, wenn sich eins die Dokumenteigenschaften des PDFs anssieht (massiver Hackermove, +20 streetcred in der Cyber-Community).

Der Titel des Dokuments ist „Microsoft Word - Regierungsprogramm.docx” und auch der „Producer”, also die Info, womit die PDF-Datei erstellt wurde, zeigt mit dem Wert „Microsoft: Print To PDF” auf den Software-Konzern aus dem US-Amerikanischen Redmond, mit dem ÖVP und SPÖ ja schon länger auf Kuschelkurs ist.

Und das Thema „Stärkung der digitalen Medienkompetenz” sollte sich zumindest die ÖVP auch intern dringend auf die Fahnen schreiben, da es nicht mal Ihr „Referent- Marketing.Organisation, Die Volkspartei”, Adreas Cutka, schafft, seinen Namen aus dem Dokument zu entfernen.

PDF Properties des Regierungsprogramms

Zwischenruf: Leider hat auch die kommende Regierung das Memo nicht erhalten, dass „Cyber” seit 2024 als „Zauber” ausgesprochen wird.

die korrekte aussprache von cyber it übrigens zauber. dann machen die ganzen begriffe mehr sinn, zauber-security, zauber-angriff, zauberspace...

Es dürfte allerdings generell ein Buzzword-Shift in Regierungskreisen passiert sein. Lasst uns schnell einen Buzzword-Count machen:

Multimedia: 0
Internet: 12
Web 2.0: 0
Industrie 4.0: 0
Cyber: 38
Glasfaser: 7
5G: 0
Blockchain: 1
NFTs: 0
Quanten: 6
AI/KI: 65

Dass 5G und Blockchain derartig abgestürzt sind, stimmt mich schon traurig. Da hätte ich mehr Durchhaltevermögen der Mobilfunklobby aka. Internetoffensive — ups, die nennen sich da jetzt Digitaloffensive — erwartet.

Es finden sich allerdings auch noch mehr Metadaten in der Absichtserklärung. Ich mein, wir waren alle schon mal in der Situation, dass wir mehrere Dokument mit Titeln wie „letzte Version”, „endgültig letzte Version” oder „mit allen abgestimmte, endgültig, absolut letzte Version, ich schwör” zusammenführen musssten. Inhalte von mind. drei Quellen so zusammenführen, das sich ein optisch einheitliche Bild ergibt, hat der Hr. Cutka von der ÖVP ja wirklich nicht schlecht gemacht. Allerdings hat er dabei die Anführungszeichen vergessen. Und die zeichnen ein schönes Bild, welche Inhalte woher kommen …

Anm: „dick pick” kommt wirklich vor, ich schwör !!!

Deutsche AnführungszeichenEnglische Anführungszeichen
„Förder-Taskforce“"sauberes Österreich"
„Europe First“"Instant-Online-Gewerbeanmeldung"
„Verkettung“"Hurdlerate"
„Ausdruck“"Made in Austria"
„Heimfahrerregelung“"Important Projects of Common European Interest"
„Heimfahrer“"Flexible Kapitalgesellschaft"
„Care“"Best-Practice"
„Hälftesteuersatzes“"Tourismusforschungsoffensive"
„Gender Budgeting“"Urlaub in Österreich"
„Individuellen Befähigung“"Aktion scharf"
„Beraten statt Strafen“"Bausparen"
„Growth Duty“"Minderjährigen"
„Würstelstand/Kiosk-Regelung“"Extremismusprävention und Deradikalisierung"
„Easy Access Austria“"Unser Heer 2032+"
„Global Entry Program“"Europäisch denken, wo wir national nicht weiterkommen."
„Europe First“"Zusammenleben in Österreich"
„Dualen Akademie“"Integrationskompetenz"
„Höheren Beruflichen Bildung“"Europe first"
„Ausbildungsreifezertifikats“"wehrhafte Demokratie"
„letzten Meile“"Sicheres Taxi"
„Team Tourismus – Starke Branche, deine Chance“"Brenner ohne Grenzen"
„No-Show“"Once-Only"
„Registrierungspflicht für Privatvermietung“"Technikschule der Zukunft"
„vereinfachte Verfahren“"Uni-Med-Impuls-2030"
„Zustellung per Edikt“"One-Stop-Shop"
„überragenden öffentlichen Interesses“ 
„Energie-Krisenmechanismus“

 
„Bodenversiegelung“ 

„Bodeninanspruchnahme“

 
„Bodenverbrauch“ 
„Miete mit Kaufoption“ 
„Objektivitäts“

 
„Rückkehr-Vereinbarung“ 

„National Firearms Focal Point“

 
„Schnelle Eingreiftruppe“ 
„European Air Shield“ 
„Made in Austria“ 
„Integration ab Tag 1“ 
„Easy Access Austria“ 
„Integrationsbeihilfe“ 
„Integrationsphase“ 
„online-only“ 
„Goldstandards“ 
„Anstrengung“ 
„Gesund aus der Krise“ 
„digitalen Konsulats“ 
„wehrhaften Demokratie“ 
„Dick pics“ 
„must carry“ 
„must be found“ 
„KI-Literacy“ 
„Clearingstelle“ 
„Käthe-Leichter-Preis“ 
„Grete-Rehor-Preis“ 
„vera“ 
„Femizid“ 
„Gegen Gewalt an Frauen“ 
„Aktionsprogramm Schutzwald“ 
„Natur, wo möglich und Dämme wo notwendig“ 
„Vollspalten-Haltung“ 
„Tierwohlstrategie im Nutztierbereich“ 
„Hochwasserentschädigung“ 
„Sharing-Economy“ 
„level playing field“ 
„Kinder zum Schnee“ 
„5 more years“ 
„neue  Laden“ 
„Verkehrserziehung“ 
„Grüne Rechenzentren“ 
„Digitale Souveränität“ 
„Elementarpädagogik“ 
„Elternarbeit“ 
„Schulleitung“ 
„Tenure-Track-Modells“ 
„Mensen GmbH“ 
„third mission“ 
„European University Initiatives“ 
„mittleren Management“ 
„Human in the Loop“ 
„Creative Europe“ 
„Investment Obligation“ 
„Strategie Kulturerbe Digital“ 
„Klimafitte Kulturbetriebe“ 
„www.erinnern.at“ 

Tagged as: , , , , , | Author:
[Sonntag, 20250302, 15:59 | permanent link | 0 Kommentar(e)

Name: (required)
E-Mail: (required, never published)
URL: (not required, published)
Comments:
Select the checkbox, if you are a spam bot.
Markiere das Optionsfeld, wenn Du ein spam bot bist.
Use a working email address, unless you want your comment to be removed.

Disclaimer

„Leyrers Online Pamphlet“ ist die persönliche Website von mir, Martin Leyrer. Die hier veröffentlichten Beiträge spiegeln meine Ideen, Interessen, meinen Humor und fallweise auch mein Leben wider.
The postings on this site are my own and do not represent the positions, strategies or opinions of any former, current or future employer of mine.
Impressum / Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz

Search

Me, Elsewhere

Tag Cloud

2007, 2blog, 2do, 2read, a-trust, a.trust, a1, accessability, acta, advent, age, ai, amazon, ankündigung, apache, apple, at, audio, austria, backup, barcamp, basteln, bba, big brother awards, birthday, blog, blogging, book, books, browser, Browser_-_Firefox, bruce sterling, buch, bürgerkarte, cars, cartoon, ccc, cfp, christmas, cloud, coding, collection, command line, commandline, computer, computing, concert, conference, copyright, covid19, css, database, date, datenschutz, debian, delicious, demokratie, design, desktop, deutsch, deutschland, dev, developer, development, devops, digitalisierung, digitalks, dilbert, disobay, dna, dns, Doctor Who, documentation, domino, Domino, Douglas Adams, download, downloads, drm, dsk, dvd, e-card, e-government, e-mail, e-voting, E71, education, Ein_Tag_im_Leben, elga, email, encryption, essen, eu, EU, event, events, exchange, Extensions, fail, fedora, feedback, film, firefox, flash, flightexpress, food, foto, fsfe, fun, future, games, gaming, geek, geld, git, gleichberechtigung, google, graz, grüne, grüninnen, hack, hacker, handtuch, handy, hardware, HHGTTG, history, how-to, howto, hp, html, humor, IBM, ibm, ical, iCalendar, image, innovation, intel, internet, internet explorer, iot, iphone, ipod, isp, IT, it, itfails, itfailsAT, itfailsDE, java, javascript, job, jobmarket, journalismus, keyboard, knowledge, konzert, language, laptop, law, lego, lenovo, life, links, Linux, linux, linuxwochen, linuxwochenende, live, living, lol, london, lost+found, Lotus, lotus, Lotus Notes, lotus notes, LotusNotes, lotusnotes, lotusphere, Lotusphere, Lotusphere2006, lotusphere2007, lotusphere2008, Lotusphere2008, lustig, m3_bei_der_Arbeit, mac, mail, marketing, mathematik, media, medien, metalab, microsoft, Microsoft, mITtendrin, mobile, mood, motivation, movie, mp3, multimedia, music, musik, männer, nasa, nerd, netwatcher, network, netzpolitik, news, nokia, notes, Notes, Notes+Domino, office, online, OOXML, open source, openoffice, opensource, orf, orlando, os, outlook, patents, pc, pdf, performance, perl, personal, php, picture, pictures, podcast, politics, politik, pr, press, presse, privacy, privatsphäre, productivity, programming, protest, public speaking, qtalk, quintessenz, quote, quotes, radio, rant, recherche, recht, release, review, rezension, rip, rss, science, search, security, server, settings, sf, shaarli, Show-n-tell thursday, sicherheit, silverlight, smtp, SnTT, social media, software, sony, sound, space, spam, sprache, spö, ssh, ssl, standards, storage, story, stupid, summerspecial, sun, surveillance, sysadmin, talk, talks, technology, The Hitchhikers Guide to the Galaxy, theme, think, thinkpad, thunderbird, tip, tipp, tools, topgear, torrent, towel, Towel Day, TowelDay, travel, truth, tv, twitter, ubuntu, ui, uk, unix, update, usa, usb, vds, video, videoüberwachung, vienna, Vim, vim, vintage, vista, vorratsdatenspeicherung, vortrag, wahl, wcm, web, web 2.0, web2.0, web20, Web20, webdesign, werbung, wien, wiener linien, wikileaks, windows, windows 7, wired, wishlist, wissen, Wissen_ist_Macht, wlan, work, workshops, wow, writing, wtf, Wunschzettel, wunschzettel, www, xbox, xml, xp, zensur, zukunft, zune, österreich, övp, übersetzung, überwachung

AFK Readinglist