dig.it|all
COMDAO lädt am 18. Dezember zu „dig.it.all” - ein Fest & eine Bühne für die digitale Medienszene. Dabei sollen spannende Projekte „ausgegraben” („dig”) und in Form eines „Digi-Slams” (2 Minunten Pitch) der Öffentlichkeit präsentiert werden.’
dig.it.|all wird von Jürgen Wutzlhofer, Wiener Landtagsabgeordneter und Gemeinderat, und Helmut Leopold, Leiter Plattform- und Technologiemanagement Telekom Austria, eröffnet. Durch den Digi-Slam” führt Martin Bredl, Leiter Kommunikation Telekom Austria.
Besucher, die nur zuschauen und nicht „geslamt” werden wollen, werden auf der Ankündigungsseite gebeten, sich pert E-Mail mit Name und Geburtsdatum anzumlden.
Kann mir bitte irgendjemand erklären, welchen Sinn die Angabe des Geburtsdatums hat? Landen Name, E-Mail und Geburtsdatum in einer Datenbank, die dann an Spammer weiterverkauft wird?
Wenn es um die Punschmenge geht, wie Hannes in seiner zweiten Xing-Einladung andeutet, ist die Frage nach dem Geburtsdatum nicht ebenfalls sinnlos? Müsste man dann nicht fragen, wer alkoholfreien Punsch wünscht bzw. müssten beim Ausschank dann nicht die Ausweise kontrolliert werden?
Was soll die Frage nach dem Geburtsdatum also?
Witzig find ich auch, dass Hannes Bitte meldet Euch unbedingt via Email an
schreibt, man aber auf seine E-Mail Anmeldung KEINERLEI Rückmeldung erhält.
Na schaun wir mal, ob meine Anmeldung auch ohne Geburtsdatum angekommen ist und akzeptiert wurde. :)
Tagged as: datenschutz, dig.it.all, feedback, rant | Author: Martin Leyrer
[Freitag, 20071214, 15:57 | permanent link | 2 Kommentar(e)
Servus! Zur Frage mit dem Geburtstdatum: Wir wollten uns ein Bild davon machen, welchen Altersschnitt wir beim Event haben. Mehr nicht (Hätten es dazu schreiben sollen)
Aber spannend, dass man heute schon überall Datenmissbrauch vermutet ;)
LG & bis Dienstag, Hannes
Hannes, das hat nix damit zu tun, was ich vermute oder glaube, aber das Datenschutzgesetzt gilt für jeden, und da heißt es:
"Daten dürfen nur ... für festgelegte, eindeutige und rechtmäßige Zwecke ermittelt und nicht in einer mit diesen Zwecken unvereinbaren Weise weiterverwendet werden"
Damit du also diesem Gesetz genüge tust, müsstest Du zumindest einmal angeben, wozu Du die Daten willst.
Und wie sich ja herausgestellt hat, brauchst Du das Geburtsdatum nicht, weil Du ja nur das Alter der Teilnehmer für Deine Statistik willst. Damit widersprichst Du §7 des DSG2000, wo es heißt:
"Die Zulässigkeit einer Datenverwendung setzt voraus, daß die dadurch verursachten Eingriffe in das Grundrecht auf Datenschutz nur im erforderlichen Ausmaß und mit den gelindesten zur Verfügung stehenden Mitteln erfolgen"
Also Alter und nicht Geburtsdatum erfragen. Und wenn es sich nicht um einen Erotik/... Event handelt, kann die Angabe des Alters IMHO max. freiwillig erfolgen.
Siehe auch
Comments are closed for this story.