4. Demokratischer Salon & Podiumsdiskussion: „Demokratie und Überwachungsstaat”
Das im Dezember verschärfte Sicherheitspolizeigesetz hat einen Anstieg an Handyortungen durch die Polizei ausgelöst, dessen Ausmaß selbst die größten Kritiker noch überrascht. Und der nächste Streich beim Ausbau des Überwachungsstaates steht unmittelbar bevor: Die Vorratsdatenspeicherung wird vermutlich noch im April wieder auf die politische Tagesordnung gelangen, ein Kompromiss zwischen den Regierungsparteien (der im Vorjahr noch scheiterte) gilt als sehr wahrscheinlich.
Vor diesem Hintergrund lädt der Demokratische Salon zu einer Podiumsdiskussion über das Verhältnis von Demokratie und Überwachungsstaat. Denn dass das Gegensätze sind, wird erst zu beweisen sein…
Was: „Demokratie und Überwachungsstaat” - Podiumsdiskussion mit:- Hans Rauscher, Journalist, Der Standard
- Marie Ringler, Wiener Gemeiderätin, Die Grünen
- Adrian Dabrowski, Aktivist für digitale Bürgerrechte, quintessenz
- Moderation: Michel Reimon, Demokratischer Salon
Wann: SO 30.03.2008, 19:00 Uhr
Wo: depot, Breite Gasse 3, 1070 Wien (www.depot.or.at)
Wer: Alle interessierten Personen - VERBREITUNG ERWÜNSCHT
ACHTUNG: Vor der Podiumsdiskussion (ab 17:00 Uhr) findet die erste Generalversammlung des Vereines Demokratischer Salon statt, inkl. Vorstandswahl. Wer Mitglied werden möchte, ist herzlich eingeladen, auch daran schon teilzunehmen.
Tagged as: demokratie, demokratischer salon, disobay, politik, privacy, stpo, österreich | Author: Martin Leyrer
[Mittwoch, 20080326, 20:59 | permanent link | 0 Kommentar(e)
Comments are closed for this story.