Europarat: Richtlinien zum Einsatz von „Internet-Filtern”
Der Europarat (hat nix mit der Europäischen Union zu tun und darf auch nicht mit dem Europäischen Rat und dem Rat der Europäischen Union (Spalter, Spalter) verwechselt werden) hat einige – zum Teil sogar sinnvolle – Empfehlungen/Regeln zum Thema „Internet Filter” aufgestellt.
Prinzipiell schön finde ich:
… member states should … refrain from filtering Internet content in electronic communications networks operated by public actors for reasons other than those laid down in Article 10, paragraph 2, of the European Convention on Human Rights, as interpreted by the European Court of Human Rights
Solange nicht … im Interesse der nationalen Sicherheit, der territorialen Unversehrtheit oder der öffentlichen Sicherheit, der Aufrechterhaltung der Ordnung und der Verbrechensverhütung, des Schutzes der Gesundheit und der Moral …
gefilter werden „muss”, sollten Staaten also keine „Internet-Filter” einsetzten. Bissi Gummiartig der Paragraph aber bitte, geht noch, auch wenn Begriffe wie „Moral” IMHO schon sehr diskutabel sind.
Weiter gehts dann mit
… member states should … guarantee that nationwide general blocking or filtering measures are only introduced by the state if the conditions of Article 10, paragraph 2, of the European Convention on Human Rights are fulfilled. Such action by the state should only be taken if the filtering concerns specific and clearly identifiable content, a competent national authority has taken a decision on its illegality and the decision can be reviewed by an independent and impartial tribunal or regulatory body, in accordance with the requirements of Article 6 of the European Convention on Human Rights
Wir gehen also davon aus, dass der Staat eine unabhängige Stelle einrichtet, um die „Filterbegriffe” überprüfen zu lassen, die sie eingeführt haben wollen? Und das soll eine „kompetente Authorität” sein? ROTFL. Wer kann sich in AT so etwas vorstellen?
Die Intention der Empfehlung mag ja gut und – soweit alle beteiligten Parteien mitspielen – auch (soweit das bei Inhaltsfilter überhaupt möglich ist) sinnvoll sein.
Wie das Dokument CM(2008)37addE schön zeigt, hat natürlich auch die Content-Mafia bei dieser Empfehlung ihre Finger im Spiel. Nachdem Filterkandidaten wie sexually explicit content, graphically violent content, content advocating hate and content advocating illegal or harmful activity (such as drug-use, bomb-making, underage drinking and gambling, …
angeführt werden, kommt das Dokument zum „Knackpunkt”:
19. Filtering products can also be used to block access to unlawfully disseminated copyright-protected content.
Na ich bin schon gespannt ob, wann und wie uns die „Recommendation CM/Rec(2008)6 of the Committee of Ministers to member states on measures to promote the respect for freedom of expression and information with regard to Internet filters” treffen wird.
Tagged as: EU, filtering, law, zensur | Author: Martin Leyrer
[Montag, 20080512, 23:38 | permanent link | 0 Kommentar(e)
Comments are closed for this story.